Emotionale Symptome der Hochsensibilität
 
 
Gefühle werden tiefer empfunden, sowohl die angenehmen als auch die unangenehmen.
 
 
HSP werden oft von ihren Gefühlen überwältigt!
 
Manche beklagen sogar, sie würden zu viel fühlen. Oft wird Hochsensiblen auch eine emotionale Überempfindlichkeit (Überemotionalität) vorgeworfen.
 
Doch das ist falsch!
 
Wer sagt denn, wir seien „zu sensibel“?
 
Vielleicht sind ja die anderen zu wenig sensibel!
 
Lass dich also von solchen Aussagen nicht verunsichern. Es ist wunderbar, wenn du gefühlvoll bist!
 
 
Hohe emotionale Beweglichkeit bis hin zu Stimmungsschwankungen nah am Wasser gebaut – viele feinfühlige Menschen weinen schnell und leicht
 
Neigung zu Aufregung im Positiven wie im Negativen, erhöhte Verletzlichkeit
 
Starkes Wahrnehmen von Stimmungen, fühlen, was andere fühlen
 
 
Viele wissen dass nicht & nehmen es bwusst von anderen wahr, auf der Psychsichen & oder auch auf der Körperlichen Ebene bei sich selbst.
 
Und das wird dann als das eigne gefühlt. So denken wir dann, was ist nur mit los?
 
Warum fühle ich das ? Oder es wird als eigne Stimmungsschwankung, Stimmungslage, Gefühlslage gesehen, obwoh es von anderen ist. Dann heisst es Depression, Psychose, Schizophrenie usw. Traurig, Wütend, Ängstlich usw. oder aber die positiven, die wir von anderen spüren oder auch nur empfangen.
 
Auch Schmerzen uvm. können Empfangen werden & als die eigenen interpretiert werden.
 
 

Auch gilt das, wenn jemand besetzt ist, Fremdenergien in sich hat, sogar Anhaftungen von Verstorben sind am Körper möglich !

 

 
Deshalb ist es sehr wichtig, zu lernen, das zu unterscheiden & auch lernen sich abzu grenzen !!!!!
 
 
 
Unter Stress kann es bei bestimmten Hochsensiblen (auch bei Erwachsenen!) zu Wutanfällen und Aggressionen kommen, zu Ausrastern, die sie hinterher bereuen.
 
 
Bei anderen hochsensiblen Personen kann es auch zu gehemmter Aggression kommen, sodass sie sich zu wenig wehren und abgrenzen.
 
 
Viele haben eine erhöhte Intuition mit Vorahnungen bis hin zu hellsichtigen Momenten oder weiter hinaus.
 
 
Es besteht eine sehr große Neigung, Dinge persönlich zu nehmen und die Schuld bei sich zu suchen, deshalb lerne nichts persönlich zu nehmen.
 
 
Fehler und Unstimmigkeiten werden stärker empfunden und deutlicher wahrgenommen. Dies führt zu einem gewissen Perfektionismus.
 
Wie ist es ganz individuell bei Dir?